Online-Treff am 11. Mai 19:00 Uhr

Auch im Mai muss ich aus organisatorischen Gründen gibt es am kommenden Donnerstag nur ein Online-Treffen. Selbst werde ich erst später dazu kommen können. Start ist wie gewohnt um 19:00 Uhr online unter:
https://teamjoin.de/WOBLUG-Treffen

Windows 10 PCs bald unbrauchbar?

In eineinhalb Jahren (Okt. 2025) läuft der Support für Windows 10 seitens des Herstellers aus. Das Problem kennt man ja bereits von den vormals beliebten XP und Windows 7 Systemen. Klar, auch bei einem Linux-System läuft eines Tages der Support aus und man muss auf eine neue Version wechseln, was meistens weitgehend stressfrei möglich ist. Nicht so bei Windows 11, denn das läuft erst gar nicht auf sehr vielen älteren Rechnern. Somit wird der Kauf eines komplett neuen PCs notwendig. Unternehmen und Behörden sind weiterhin darauf angewiesen und müssen die Rechner tauschen. Bei den Heimcomputern sind außer im Gaming-Bereich die Absatzzahlen seit Jahren rückläufig. Dieser Zwangswechsel wird weitere Leute dazu bewegen, sich vom Konzept des guten alten Heimcomputers zu verabschieden und komplett auf Smartphone/ Tablet zu wechseln. Natürlich könnten sie auch mit Linux die teils noch gut erhaltene Hardware noch viele Jahre weiter nutzen.

Handbremse beim booten?

Letztens hatte ich ein System, bei dem der Bootvorgang unnötig lange gedauert hat. Dazu habe ich hier mal zwei Links eingefügt, die mir der Problemlösung geholfen haben. Selbst bei meinen eigenen Geräten habe damit etwas Zeit herausgeholt.
https://ubunlog.com/de/como-acelerar-el-inicio-de-ubuntu/
https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=282437

Bis dahin,
Norbert

Online-Treff am 13. April 19:00 Uhr

Aus organisatorischen Gründen gibt es am kommenden Donnerstag lediglich ein Online-Treffen. Selbst werde ich erst später dazu kommen können. Beginn ist wie gewohnt um 19:00 Uhr online unter:
https://teamjoin.de/WOBLUG-Treffen

Die CLT-Vortrags-Videos sind online

Die Chemnitzer-Linux-Tage 2023 sind vorbei. Wer an dem Wochenende verhindert war oder nicht zwei parallel laufende Vorträgen folgen konnte, der kann sich inzwischen die Aufzeichnungen anschauen (Kamerasymbol).
https://chemnitzer.linux-tage.de/2023/de/programm/vortraege

Kompakt verpacken

In der Ausgabe 03-2023 der Linux User gibt es eine Zusammenstellung grafischer Archivierungstools wie z.B. Ark, Corearchiver, Engrampa etc.

Firefox-Handbremse unter Windows gelöst

Microsoft hat nun nach 5 Jahren einen Fehler in hauseigenen Virenscanner behoben. Der Defender für Windows 10 und Windows 11 war jahrelang etwas verbissen, wenn der Webbrowser Firefox aktiv war. Der Fehler sorgte für deutlich erhöhte Prozessorlast. Für nicht wenige Personen in meinem Umfeld war das Anlass, unter Windows vom freien Firefox zum Google-Browser zu wechseln. Detaillierte Informationen unter: https://heise.de/-8861436

Bis dahin,
Norbert

Mehr als bunte Ostereier

Bevor nun am kommenden Wochenende der Osterhase uns wieder bunte Eier in die Nester legt, gibt es am Donnerstag ein hoffentlich ebenso farbenfrohes Treffen ab 19:00 Uhr online unter: https://teamjoin.de/WOBLUG-Treffen

CLT-Vorträge Aufzeichnungen online

Die Chemnitzer-Linux-Tage 2022 sind vorbei. Wer an dem Wochenende verhindert war oder nicht zwei parallel laufende Vorträgen folgen konnte, der kann sich inzwischen die Aufzeichnungen anschauen (Kamerasymbol). Passend zum Ostereiersuchen, könnt ihr mal suchen in welchem Vortrag eine Person aus der WOBLUG zu sehen ist? Hinweise bitte in den Kommentaren.
https://chemnitzer.linux-tage.de/2022/de/programm/vortraege

Ab(ge)fahren: Zugsimulation Libre TrainSim

In der Ausgabe 04-2022 der Linux User wird Libre TrainSim vorgestellt. Ein freier Zugsimulatior für alle gängigen Betriebssysteme, bietet Eisenbahnfreunden viel Spielspaß. Unter Linux empfiehlt sich die Installation über Flatpack an. Ansonsten findet man alle Downloads auf der Projektseite:
https://www.libretrainsim.org/

Was ist Freie Software (Open Source)?

Die Free Software Foundation hat ein kurzes Erklärvideo zum Thema Freie Software erstellt. Sie haben es auf ihrem eigenen Peertube-Kanal und bei Youtube veröffentlicht. Bitte das Video teilen!

Hier klicken, um den Inhalt von media.fsfe.org anzuzeigen

Frohe Ostertage,
Norbert