OpenSource Online-Stammtisch

Freie Software und worüber wir sonst noch reden wollen

Am Donnerstag, 8. September laden wir ab 19:00 Uhr zum OpenSource Online-Stammtisch ein. Macht es euch also daheim gemütlich mit dem Getränk eurer Wahl und schaut rein: https://teamjoin.de/WOBLUG-Treffen

20. Kieler Open Source und Linux Tage

Am Freitag 16. und Samstag 17. September finden die Kieler Linux Tage in zeitlicher Nähe zum internationalen Software Freedom Day statt. Zum Glück für uns ohne weite Anreise, denn es ist eine hybride Veranstaltung. Alle Vorträge aus allen Räumen werden live gestreamt. Workshops werden nicht gestreamt. Hier findet ihr das Vortragsprogramm.

Zu den Workshops sollte man sich zeitnah anmelden. Themen: Programmieren mit Python, Bash-Scripting oder LibreOffice für Ein- und Umsteiger.

Upgrade auf Linux Mint 21

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ich habe selbst erst gerade alle meine Rechner auf die 21er-Version von Linux Mint aktualisiert und bin sehr zufrieden. Einige Bastellösungen wie z.B. mit meinem Bluetooth Lautsprecher oder dem 4k-Monitor sind nun hinfällig.

Telefonbuch gesucht/durchsucht

Little Big Data Spurensuche in elektronischen Teilnehmerverzeichnissen. Praktischerweise stellt die Deutsche Telekom im Halbjahrestakt eine digitale Offlinedatenbank bereit, die schon mal Adressen, Telefonnummern und Geokoordinaten der meisten Einwohner enthält – und das seit 1992. Einzige Nachlässigkeit: Die Informationen sind in binärer Form auf den Datenträgern abgelegt und die Gewissenhaftigkeit der Informanten im Post- und Telekomdienst lässt ausweislich offensichtlicher Fehler in den Datensätzen zu wünschen übrig. Ein sehr interessanter Vortrag vom CCC.

In eigener Sache

Ich werde am kommenden Donnerstag nicht pünktlich um 19:00 Uhr dabei sein können. Ich muss in einer Ratssitzung vorher noch darauf achten, dass nicht zu viel Geld für Nonsens ausgegeben wird. 😉

Bis dahin,
Norbert Schulze

Schlangenöl-Software

Von Softwarevertrieb nach Mafia-Art zum Sommer-Treff im Pizza-Restaurant

Schlangenöl-Software findet man häufig in Softwarebereichen, deren technischer Hintergrund für Laien nur schwer verständlich ist oder viel Einarbeitung erfordert.“ So steht es in Wikipedia und wir erleben es immer und immer wieder, wie wichtigen Personen in der Wirtschaft oder der Politik von geschickten Vertriebsleuten eine zweifelhafte Softwarelösung verkauft wird. Zuletzt bei der Luca-App, bei der leichtfertigen Nutzung von Zoom und Co. oder beim vorschnellen Kauf von Microsoft Lizenzen. Die Gründe sind so vielfältig wie die Softwarelösungen selbst. Überwiegen treffen da Leute mit geringem IT-Verständnis auf andere Menschen mit nur ein wenig mehr IT-Wissen, aber einer gehörigen Portion Abgebrühtheit.
Die Krönung ist dann die Mafia-Methode. Sie machen Leuten ein Angebot, was sie nicht ablehnen können. Was 2009 zu Zensursla geführt hat, kommt jetzt in vergleichbarer Weise wieder ins Europäische Parlament. Die Chatkontrolle!
Statt Nebelkerzen aufzustellen, sollte man erst einmal Hausaufgaben machen. Denn scheinbar schaffen derzeit weder BKA noch die Polizei Straftaten im Internet zu verfolgen.

Sommer-Treffen im Bingo Bingo

Uns kann man leicht mit einer guten Pizza verführen. Da lassen wir dann auch mal Cholesterinwerte und Kalorienzählerei beiseite, wenn sich die Gelegenheit bietet. Nach zwei Jahren Pause setzen wir nun eine alte Tradition fort und treffen uns am 09. Juni um 19:00Uhr im Bingo Bingo.

Bitte meldet euch kurz zurück per E-Mail, damit ich gegebenenfalls die Anzahl der Personen für die Reservierung anpassen kann.

Bis dahin wünsche ich allen Lesern eine entspannende Sommerzeit!
Norbert Schulze

WOBLUG-Mai-Treffen – SUSE Special

Am 12. Mai um 19:00 dreht sich bei der WOBLUG alles um Distributionen der Firma SUSE Linux Products GmbH.

Am 12. Mai um 19:00 dreht sich bei der WOBLUG alles um Distributionen der Firma SUSE Linux Products GmbH. Im Rahmen einer Zertifizierungsvorbereitung auf den SUSE Certified Administrator (SCA) wird WOBLUG-Mitglied Maik Tapio Wagner das erste Kapitel des Zertifizierungsprogramms vorstellen.

Dabei werden folgende Themen im Rahmen eines Vortrags besprochen, sodass sich der Vortrag auch im Rahmen einer Zertifizierung eignet.

  • Overview of SUSE Linux
    • Flavors of SUSE Linux (die einzelnen Distributionen / Wie verhält sich die Community Version openSUSE mit SUSE Linux Enterprise?
    • SLE Maintenance Model (Das Wartungsangebot für kommerzielle Kunden, Releasezyklen etc.)
    • YaST (Ein Konfigurationswerkzeug zur Systemkonfiguration und eine Besonderheit von SUSE-Distributionen)

Linux-Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich und Einsteiger und SUSE-Interessenten sind ausdrücklich willkommen.

Maik ist offizielles openSUSE-Mitglied in der openSUSE Community und koordiniert die deutschen Übersetzungsanstrengungen in openSUSE. 1998 wagte er mit S.u.S.E. 6.2 den Sprung in die Linuxwelt und beteiligt sich direkt, oft ehrenamtlich, bei verschiedenen Open-Source-Projekten. Bereits Anfang des Jahres gab er einen gut besuchten Vortrag mit dem Thema Karriere mit Open Source im Rahmen eines WOBLUG-Treffens.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die kostenlose Onlineveranstaltung
wird über den WOBLUG-Konferenzraum (Deutsches Forschungsnetz) per Screensharing und Onlinekonferenz übertragen.

Es kann sein, dass nicht mehr beigetreten werden kann, wenn bereits mehr 50 Leute dem Meeting beigetreten sind. In diesem Fall bitte diesen Link nutzen.

Möglichkeiten, Fragen zu SUSE schon zu stellen besteht über unseren Matrix-Chat so dass im Vortrag darauf eingegangen werden kann.

Getreu dem SUSE-Motto: Have a lot of fun!

SUSE Certified Administrator in SUSE Linux Enterprise Server 15 | SUSE
Home linuxandlanguages.com, Sprachdienstleistungen in Wernigerode, Sachsen-Anhalt