Einfache Installation und Nutzung großer Sprachmodelle
In der Welt der Künstlichen Intelligenz spielen große Sprachmodelle eine immer wichtigere Rolle. Mit Ollama, einem Open-Source-Tool, lassen sich diese Modelle direkt auf einem lokalen System betreiben. Besonders für Entwickler und KI-Enthusiasten bietet Ollama eine praktische Möglichkeit, leistungsstarke Sprachmodelle offline zu nutzen.
Was ist Ollama?
Ollama ist eine Software, mit der sich verschiedene vortrainierte Sprachmodelle ausführen lassen. Diese Modelle können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden, wie z. B. Textgenerierung, Code-Vervollständigung oder Sprachverarbeitung.
Die offizielle Website von Ollama bietet eine große Auswahl an trainierten Modellen: https://ollama.com.
Installation von Ollama auf Linux
Die Installation von Ollama erfolgt über den Terminal. Dazu genügt ein einfacher Befehl:
curl -fsSL https://ollama.com/install.sh | sh
Nach der Eingabe installiert sich die Software automatisch und ist sofort einsatzbereit.
Sprachmodelle herunterladen und nutzen
Um ein Sprachmodell zu nutzen, kann man es direkt von der Ollama-Website auswählen und herunterladen. Jedes Modell hat unterschiedliche Spezifikationen und ist für verschiedene Einsatzzwecke optimiert.
Ein Beispiel ist Starcoder2, ein Modell, das Entwickler beim Programmieren unterstützt.
Sobald ein Modell ausgewählt wurde, erhält man auf der Website den passenden Terminal-Befehl zur Installation, zum Beispiel:
ollama pull starcoder2
Nach dem Download kann das Modell direkt im Terminal gestartet werden:
ollama run starcoder2
Verfügbare Modelle anzeigen
Falls man sich nicht sicher ist, welche Modelle bereits installiert sind, kann man mit folgendem Befehl eine Liste abrufen:
ollama list
Hier sieht man alle heruntergeladenen Modelle, die man dann individuell starten kann.
Fazit
Ollama ist eine praktische Lösung für alle, die KI-Modelle lokal auf ihrem Linux-System ausführen möchten. Dank der einfachen Installation und der großen Auswahl an verfügbaren Modellen bietet es eine flexible Möglichkeit, mit modernen Sprachmodellen zu arbeiten – ganz ohne Cloud-Abhängigkeit.
Hast du bereits Erfahrungen mit Ollama gemacht? Teile deine Eindrücke in den Kommentaren!
Michael hat die Dokumentation von seinem Vortrag beim März-Treffen hier zur Verfügung gestellt.